Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Ankündigung der SPP 2402 Konferenz

Greybox-Modelle für die Zerspanung

Vom 30. September bis zum 1. Oktober 2025 findet in Aachen die zentrale Konferenz des Schwerpunktprogramms SPP 2402 "Greybox-Modelle zur Qualifizierung beschichteter Werkzeuge für die Hochleistungszerspanung" statt. Ziel des Programms ist es, das instationäre Systemverhalten PVD-beschichteter Zerspanwerkzeuge durch sogenannte Greybox-Modelle zu beschreiben und Prognosen zur Einsatzzeit der Werkzeuge unter realen Bearbeitungsbedingungen zu ermöglichen.

Greybox-Modelle kombinieren dabei deterministisches Wissen aus physikalischen Whitebox-Modellen mit KI-basierten, datengetriebenen Ansätzen der Blackbox-Modelle. So werden komplexe Zusammenhänge in den Datensätzen identifiziert und durch physikalische Kausalitäten besser verstanden.

Im Fokus der Konferenz steht der interdisziplinäre Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie zur Entwicklung und Anwendung solcher Greybox-Modelle. Ziel ist es, das Verhalten von Zerspanwerkzeugen besser vorherzusagen, ihre Standzeiten gezielt zu optimieren und dadurch Prozesse effizienter sowie ressourcenschonender zu gestalten.

Die Veranstaltung wird vom Institut für Oberflächentechnik (IOT) von der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Kirsten Bobzin organisiert. Der Lehrstuhl für Werkstofftechnologie ist im SPP mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt mit dem Institut für Spanende Fertigung (Prof. Dirk Biermann) und der Experimentellen Physik 2 (Dr. Jörg Debus) vertreten. Auf der Konferenz präsentieren wir unsere aktuellen Forschungsergebnisse zur modellbasierten Analyse des Einsatzverhaltens TiAlN-beschichteter Fräswerkzeuge.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
www.spp2402.rwth-aachen.de/cms/spp2402/Neuigkeiten-Veranstaltungen/Veranstaltungen/~bicepb/SPP-2402-Konferenz/

                                 Verfasst am 07.07.2025