Xradia 520 Versa
Ein Konsortium bestehend aus folgenden Partnern:
- Lehrstuhl für Werkstofftechnologie
- Institut für Mechanik
- Institut für Spanende Fertigung
- Fachgebiet Werkstoffprüftechnik
- Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik
- Lehrstuhl Mathematik
- Lehrstuhl für Experimentalphysik I / DELTA
- Lehrstuhl für Graphische Systeme
- Lehrstuhl für Kunststofftechnologie der TU Dortmund
- Lehrstuhl für Hydraulische Strömungsmaschinen der Ruhr Universität Bochum
- Institut für Metall- und Leichtbau und - Institut für Materialwissenschaften der Universität Duisburg-Essen
hat erfolgreich, im Rahmen der DFG-Großgeräteinitiative "Röntgenographisches Hochdurchsatzscreening für die Materialentwicklung" ein Röntgenmikroskop der Firma Zeiss eingeworben.
Das Röntgenmikroskop, installiert am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie der TU Dortmund, ermöglicht ein zerstörungsfreies Röntgen-Imaging mit höchster Auflösung und hohem Kontrast. Hierbei können dreidimensionale Informationen mit Auflösungen bis zu 700 nm gewonnen werden. Mittels Dual-Scan-Mode können Energieanalysen durchgeführt werden, die einen optimalen Kontrast in der Probe gewährleisten. Weiterhin kann durch eine LabDCT-Auswertung die Orientierung von Kristallen dreidimensional und zerstörungsfrei wiedergegeben werden.
Bewerbung um Messzeit
Bitte lesen Sie die Nutzungsordnung, die für Messungen am Röntgenmikroskop verbindlich ist. Um sich um Messzeit zu bewerben, beachten Sie bitte folgenden Auftragszettel:
Die Vergabe der Messzeit wird nach Abgabe des Auftragszettels vom XRM-Beirat entschieden. Den ausgefüllten Auftragszettel schicken Sie bitte an Reiner Zielke.