Sprungmarken
zum Hauptinhalt
zum Nebeninhalt
zur Hauptnavigation
zur Bereichsnavigation
zur Servicenavigation
Servicenavigation
Sitemap
Suche >
Direkt zu
Aktuelles
Prüfungstermine
Hauptnavigation
Lehrstuhl
Lehre
Forschung
Industrie
Kontakt
Sie sind hier:
TU Dortmund
>
Fakultät Maschinenbau
>
Lehrstuhl für Werkstofftechnologie
>
Lehrstuhl
>
Sitemap
Bereichsnavigation
Lehrstuhl
+
Aktuelles
Mitarbeiter
Leitbild
Stellenangebote
Internationale Partnerschaften
Dissertationen
Sicherheit am LWT
Hauptinhalt
Sitemap
Lehrstuhl
Aktuelles
Mitarbeiter
Leitung und Verwaltung
Thermische Spritzverfahren
PVD-Prozesse
Fügetechnische Fertigungsverfahren
Pulvermetallurgische Fertigungsverfahren
Werkstoffprüfung und -analytik
Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Lehrbeauftragte/Gastdozenten
Gesamtübersicht
Leitbild
Stellenangebote
Ausbildung Werkstoffprüfer/-in
Internationale Partnerschaften
Dissertationen
Momeni, 2009
Kronholz, 2010
Krebs, 2011
Vogli, 2011
Baumann, 2012
Hoffmann, 2012
Nebel, 2012
Herper, 2013
Rüther, 2014
Sprute, 2015
Hollingsworth, 2016
Hussong, 2016
Momeni, 2016
Pfeiffer, 2016
Sievers, 2017
Dildrop, 2018
Luo, 2018
Mauer, 2019
Ullrich, 2019
Wojarski, 2019
Schaak,2020
Sicherheit am LWT
Ersthelfer
MB2
MB Halle
Laserbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte
Strahlenschutzbeauftragte
Team Sicherheit
Lehre
Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Werkstofftechnik
Angewandte Werkstofftechnik
Werkstoffprüfung für Ingenieure
Fügende Fertigungstechnologie
Werstofftechnologie I
Werkstofftechnologie II
Nanowerkstoffe
Oberflächentechnik I
Oberflächentechnik II
Zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung
Schadensanalyse
Wirt.-Ing. Labor LWT
Akademisches Schreiben und Präsentieren
Prüfungstermine
Ergebnisse/Einsicht
Projekt- und Abschlussarbeiten
Praktika
Praktika am LWT
Industrie-Praktika
Prüfungsordnungen
Corona Informationen
Forschung
Forschungsbereiche
Thermische Spritzverfahren
Projekte
Fe-Basis-Feinstpulverlegierung
GRK 1378 – TP 11/1
GRK 1378 - TP 11/2
SFB 708, Teilprojekt C2
Feinpartikelspritzprozesse
SFB 823
Wasserinjektion HVOF-Brenner
PVD-Prozesse
Projekte
An-2015-0060: Einfluss des Hafnium-Gehalts auf die strukturellen und tribo-mechanischen Eigenschaften von CrAlHfN-Dünnschichten
DAAD-PPP-PROCOL_57394123 Self-lubricant and bactericidal TiAlN(Ag)
DFG: Untersuchung zum Einfluss der Herstellungsbedingungen und des Designs auf die tribo-mechanischen Eigenschaften und Eigenspannungen mehrlagiger PVD-Schichtsysteme
IGF_Vorhaben_18627_N: Entwicklung von Dünnschichtthermoelementen zur Inline-Schmelzetemperaturmessung am Beispiel der Flachfolienherstellung
DFG TI 343/46-1: Selbstheilende verschleißbeständige Presswerkzeuge zur Herstellung von Diamant-Verbundwerkstoffen
DFG TI 343/8-1: Mehrlagige DLC-Beschichtungen für komplexe Anforderungen in der Holzbearbeitung
DFG TI 343/8-2: Mehrlagige DLC-Beschichtungen für komplexe Anforderungen in der Holzbearbeitung
SPP2074: Fluidfreie Schmierstoffschichten für den hochbelasteten und unsynchronisierten Betrieb von trockenlaufenden Schraubenmaschinen
DFG_Projekt_TI-343/153-Grundlagenuntersuchungen zur Synthese neuartiger Nanokompositschichtsysteme mittels externer Nanopartikeleindüsung
Ti 343/109-1: Untersuchung des Einflusses von Schichtarchitektur und Elementdotierung von diamantähnlichen Kohlenstoffschichten auf das Schädigungsverhalten bei zyklisch-mechanischer Beanspruchung
TI 343/122-1: Herstellung und Applikation von gradierten Schichtgefügestrukturen für den Prozess des Reibdrückens unter Einsatz von PVD- und Thermischen Spritzverfahren
TI-343_151-1: Untersuchung der Mechanismen bei Sinterprozessmodifikationen von mehrkomponentigen Sputtermaterialien und der phasenspezifischen Abscheidung von AlCrSi(W, Ta)N
DFG: Untersuchung zum Einfluss der Herstellungsbedingungen und des Designs auf die tribo-mechanischen Eigenschaften und Eigenspannungen mehrlagiger PVD-Schichtsysteme
TI-343/167-1: Endkonturnahe Beschichtung additiv gefertigter Komponenten mit biokompa-tiblen Eigenschaften
DFG TI 343/20-1: Entwicklung und Einsatzqualifizierung temperatursensorischer Beschichtungssysteme zur Applikation auf Zerspanwerkzeugen
DFG SFB/TRR 30 – A4: In-Prozess-Herstellung und Applikation von horizontal-vertikal gradierten Schichtgefügestrukturen auf Werkzeugen unter Einsatz von PVD- und Thermischen Spritzverfahren (2. Förderperiode)
DFG TI 343/102-1: Untersuchung der tribo-mechanischen Eigenschaften von TiAlSiN- und CrAlSiN-Nanokompositschichten unter Hochtemperatureinfluss
SFB/TR73-B5: Einsatz nanostrukturierter Dünnschichten zur Verschleiß-und Reibungs-minderung von Werkzeugen zur Feinblechverarbeitung
SFB/TR73-B5: Einsatz nanostrukturierter Dünnschichten zur Verschleiß-und Reibungs-minderung von Werkzeugen zur Feinblechverarbeitung
SFB/TR73-B5: Einsatz nanostrukturierter Dünnschichten zur Verschleiß-und Reibungs-minderung von Werkzeugen zur Feinblechverarbeitung
Ziel2.NRW: OpTriCoat- Entwicklung neuer nanobeschichteter Pulverwerkstoffe und tribologisch optimierter, mikro- und nanostrukturierter Multilayer-Hochleistungsbeschichtungen
Publikationen
Fügetechnische Fertigungsverfahren
Projekte
AiF 18.387 N - Systematische Untersuchung der Einflüsse von Oberflächenzuständen auf gelötete Fügeverbunde mit anwendungsrelevanten Prüfverfahren III (FVE 3)
AiF 18469 - Qualifizierung der elektrischen Widerstandsmessung zur zerstörungsfreien Prüfung von Hartlötverbindungen
AIF Nr. 1150: 2BeSafe Bewertung der Betriebsfestigkeit sicherheitsrelevanter, hartgelöteter Fügeverbunde
Werkstofftechnische Erforschung der Hart- und Hochtemperaturlöteignung von artgleichen Hybridverbunden aus additiv gefertigten und konventionellen Stählen
DFG 343/66-1 - Neuartige Prüfsystematik zur Charakterisierung des Korrosions-Ermüdungsverhaltens von Lötverbindungen
Neuartige Prüfsystematik zur Charakterisierung des Korrosions-Ermüdungsverhaltens von Lötverbindungen
DFG TI 343/147-1 - In situ Untersuchung der Porenentwicklung beim reaktiven Löten von Aluminiumoxidkeramik an Luft
DFG TI 343/162-1 - Werkstofftechnische Erforschung der Hart- und Hochtemperaturlöteignung von artgleichen Hybridverbunden aus additiv gefertigten und konventionellen Stählen
DFG TI 343/170-1 - Wechselwirkungen beim Laserfügen von Metallen an Polymeren
DVS-07.3057 / IGF-20.6011 N - Untersuchungen zum löttechnischen und metallurgischen Potential galvanisch vernickelter AgCu-Basislote für das Hartlöten
Prozessüberwachung beim Löten großflächiger Fügeverbunde
Untersuchungen zum löttechnischen und metallurgischen Potential galvanisch vernickelter AgCu-Basislote für das Hartlöten
Ti 343/112-1 - Untersuchungen zur Eignung von aushärtbaren kupferbasierten Legierungen zum Fügen von Werkstoffpaarungen mit stark unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten
Untersuchungen zur Eignung von aushärtbaren kupferbasierten Legierungen zum Fügen von Werkstoffpaarungen mit stark unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten
TI 343/122-1: Herstellung und Applikation von gradierten Schichtgefügestrukturen für den Prozess des Reibdrückens unter Einsatz von PVD- und Thermischen Spritzverfahren
TI-343_151-1: Untersuchung der Mechanismen bei Sinterprozessmodifikationen von mehrkomponentigen Sputtermaterialien und der phasenspezifischen Abscheidung von AlCrSi(W, Ta)N
Ti 343/31-3 - Werkstofftechnologische Konzepte zum Diffusionsfügen von Titan-Stahl- und Magnesium-Stahl-Verbunden
ZIM: KeraForm (16KN045825) - Entwicklung und Aufbau von Fügeverbindungen für Spritzgießwerkzeuge
Pulvermetallurgische Fertigungsverfahren
Werkstoffentwicklung, -prüfung und -analytik
Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Projekte
Projekte
Dienstleistungen
Ausstattung
Thermische Spritzverfahren
6-Achs Knickarmroboter
Brenner WokaJet 400
HVOF-Anlage
Lichtbogenspritzanlage
Atmosphärische Plasmaspritzanlage
Accuraspray g3
Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem
3D Drucker
PVD-Prozesse
Arc-PVD-Anlage
Magnetronsputter-Anlage
Nanoindenter
Scratch-Tester
Röntgendiffraktometer
Glimmentladungsspektrometer
Tribometer
Hochtemperatur-Tribometer
Fügetechnische Fertigungsverfahren
Lichtbogenofen
TIG Insquare W 420 AC/DC
Vakuum-Ofenanlage
Vakuumofen
Induktions-Erwärmungsvorrichtung
Muffelofen
Nd:YAG-Laserschweißanlage
CW-Hochleistungsdiodenlaser
Diffusions-Schweißanlage
Werkstoffentwicklung, -prüfung und -analytik
3D Profilometer
Digitalmikroskop Leica DVM6 und DMS1000
Biegeversuch
Cross-Section-Polisher IB-09010CP
Dauerschwingversuch
Digitales Lichtmikroskop
Druckversuch
Faltversuch
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop
Großkammer-REM
Haftzugversuch
Hochtemperatur Tribometer
Kerbschlagbiegehammer S101 / PSw30
Kleinlasthärteprüfer
Kleinlasthärteprüfer M 400
Korrosionslabor
Mobiles Härteprüfgerät EQUOTIP
Olympus BX51M
Nanoindenter
Pin-on-disk Tribometer CSEM
Korrosionsprüfung gemäß VDA 230-214
Potentiostat Solartron
Präzisionstrennmaschine Accutom-5
Rauheitsmessgerät T 1000
Rotopol-22 / Rotoforce-4
Salzsprühnebeltest
Scherversuch
Scratch-Tester
Taber Abraser
Tegrapol-21 / Tegraforce-5
Trennmaschine MECATOME T330
Trennmaschine SERVOCUT A 400
Universalhärteprüfgerät
Warmeinbettpresse Metkon Metapress-P
Zugversuch
Pulvermetallurgische Fertigungsverfahren
Differenz-Thermoanalyse
Heißpresse
Heißisostatische Presse
Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Rasterkraftmikroskopie
Schallemissionsanalyse
Ultraschallprüfung
Wirbelstromprüfung
Xradia 520 Versa
Röntgenographische Analyseverfahren
Medien
Internationale Partnerschaften
Industrie
Dienstleistungen
Ausstattung
Thermische Spritzverfahren
6-Achs Knickarmroboter
Brenner WokaJet 400
HVOF-Anlage
Lichtbogenspritzanlage
Atmosphärische Plasmaspritzanlage
Accuraspray g3
Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem
3D Drucker
PVD-Prozesse
Arc-PVD-Anlage
Magnetronsputter-Anlage
Nanoindenter
Scratch-Tester
Röntgendiffraktometer
Glimmentladungsspektrometer
Tribometer
Hochtemperatur-Tribometer
Fügetechnische Fertigungsverfahren
Lichtbogenofen
TIG Insquare W 420 AC/DC
Vakuum-Ofenanlage
Vakuumofen
Induktions-Erwärmungsvorrichtung
Muffelofen
Nd:YAG-Laserschweißanlage
CW-Hochleistungsdiodenlaser
Diffusions-Schweißanlage
Werkstoffentwicklung, -prüfung und -analytik
3D Profilometer
Digitalmikroskop Leica DVM6 und DMS1000
Biegeversuch
Cross-Section-Polisher IB-09010CP
Dauerschwingversuch
Digitales Lichtmikroskop
Druckversuch
Faltversuch
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop
Großkammer-REM
Haftzugversuch
Hochtemperatur Tribometer
Kerbschlagbiegehammer S101 / PSw30
Kleinlasthärteprüfer
Kleinlasthärteprüfer M 400
Korrosionslabor
Mobiles Härteprüfgerät EQUOTIP
Olympus BX51M
Nanoindenter
Pin-on-disk Tribometer CSEM
Korrosionsprüfung gemäß VDA 230-214
Potentiostat Solartron
Präzisionstrennmaschine Accutom-5
Rauheitsmessgerät T 1000
Rotopol-22 / Rotoforce-4
Salzsprühnebeltest
Scherversuch
Scratch-Tester
Taber Abraser
Tegrapol-21 / Tegraforce-5
Trennmaschine MECATOME T330
Trennmaschine SERVOCUT A 400
Universalhärteprüfgerät
Warmeinbettpresse Metkon Metapress-P
Zugversuch
Pulvermetallurgische Fertigungsverfahren
Differenz-Thermoanalyse
Heißpresse
Heißisostatische Presse
Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Rasterkraftmikroskopie
Schallemissionsanalyse
Ultraschallprüfung
Wirbelstromprüfung
Xradia 520 Versa
Röntgenographische Analyseverfahren
Internationale Partnerschaften
Kontakt
Anfahrt
Anmerkungen bitte per Mail an lwt-support.mb at tu-dortmund.de
Seite bearbeiten
Zuletzt geändert am 25.02.2021 11:04
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum